Tabea. «Da ist ja gar niemand!» Wir lachen, als wir aussen an der fast verlassenen Mensa vorbeilaufen. Drinnen sieht es aber ganz anders aus – erst Hände desinfizieren, dann die Mensa betreten. Deshalb befindet sich noch kaum jemand in der…
Tabea, 12.9.2020, ETH Zürich. An einem Freitagnachmittag nach der Schule machte ich mich gemeinsam mit Riccarda H. (5a) auf den Weg nach Zürich, um am Samstag für 8 Stunden mathematische ETH-Luft zu schnuppern. Allerdings nicht in Form einer Führung oder…
In der Lockdown Zeit entstanden einige Beiträge zur Auseinandersetzung mit dem Corona Virus. Riccarda Hartmann schildert in einer Reportage ihre Sicht als Kassiererin in einem Lebensmitelgeschäft.
In der Lockdown Zeit entstanden einige Beiträge zur Auseinandersetzung mit dem Corona Virus. Ashley Hartmann schreibt über die persönlichen Erfahrungen, welche sie in dieser Zeit gemacht hat.
Sicherheit in unsicheren Zeiten: Zivilschützer im Einsatz
Schriftsteller, Texter, Aktionskünstler und Drehbuchautor. Thomas Meyer landete mit seinem ersten Roman «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» gleich einen Bestseller. Mit «Aktion für ein kluges Zürich» oder dem Buch «Trennt euch» regt er Herr und Frau Schweizer zum Nachdenken an und eröffnet hitzige Diskussionen. Als ehemaliger EMS Schüler kehrte er anlässlich des Rössliabends erstmals wieder an die Schule zurück. Im Interview erzählt er von seiner Zeit als Schüler, seinem Studienabbruch und wieso es sich nicht lohnt, für die Liebe zu kämpfen.
06:30 Uhr dröhnender Wecker. Unterricht. Hausi. Bett. Träumeland. Repeat. Klingt eintönig, ist es aber nicht. Caroline, Ladina, Gowsigan, Emilia, Rosa und Valentina wollen euch die Türen zu Themen öffnen, die ständig im Hinterkopf sind, aber im Schüler:innen Alltag wenig Platz…
Am Nachmittag des 18. Septembers 2019 versammelte sich die ganze Oberstufe der EMS nach Schulschluss in der Aula. Weshalb? – Zuvor hatte Schulleiter Hans-Andrea Tarnutzer sie per Mail aufgefordert, an einer Podiumsdiskussion teilzunehmen. 7 Jungpolitiker der 7 grössten Parteien in Graubünden, fast alle Kandidaten für die anstehende Nationalratswahl, sollten dem Publikum Rede und Antwort stehen.
Während die letztjährigen Miniunternehmen ihr Projekt abschliessen konnten, hielten bereits am folgenden Tag die Teams des neuen Jahres ihre Bühnenpräsentation an der Eröffnungsveranstaltung. Mit viel Motivation und Leidenschaft wurden die beiden Projekte PizPasta und ChnusperMüesli vorgestellt.
Nur alle 6 Jahre steht für alle Turnvereine des Landes das Eidgenössische Turnfest auf dem Jahresprogramm. Die gesamte Turnerschweiz trifft sich an zwei Juni-Wochenenden, um sich untereinander zu messen. Auch wenn am Tag alles gegeben wird, sind die Turner und Turnerinnen auch für ihre ausgelassenen Partys bekannt. Doch wie läuft das alles wirklich ab? Ein Erlebnisbericht über das Eidgenössische Turnfest 2019 in Aarau.