In der Sonderwoche vor den Sportferien waren die Sechstklässler vom Ergänzungsfach Geografie in der Peripherie Graubündens unterwegs. Im folgenden Bericht erhaltet ihr einen kleinen Einblick. Tag 1 – Avers Schon früh – sehr früh – trifft sich das EF Geografie…
Ein Gastbeitrag von Aline Sechs Jahre am Gymnasium sind eine lange Zeit. Manchmal scheint sie endlos, Jahr um Jahr vergeht, die Matura ist zwar im Hinterkopf, aber dort bleibt sie die meiste Zeit auch sicher verstaut. Man hat ja schliesslich…
“Once upon a time there was a brave young math teacher who almost got defeated by an integral.” Dass dieser Satz von Michael Brand stammt, kann man sich fast nicht vorstellen. Hat er doch sonst für jedes mathematische Problem mindestens…
Vom Landei unter farbigen Vögeln zum Direktor der EMS Hans-Andrea Tarnutzer steht nicht gerne still. Sein Ventil neben der Schule ist der Sport, schon von klein auf war er immer in Bewegung. Während seiner eigenen Schulzeit, habe ihm die EMS Schiers viele neue Perspektiven eröffnet. In…
Carina. Ich, ein einfacher Kaffeeautomat, mit vollem Namen Dallmayr Barista, wurde von meinem Mutterkonzern hier platziert. Meine Aufgabe: Im Auftrag der Schulleitung dafür zu sorgen, dass die Schüler*innen nicht andauernd im Unterricht einschlafen und sie gleichzeitig mit wärmenden Getränken zu…
Tabea. Plitsch. Platsch. Plitsch. Platsch. Das liest sich schneller als es gemeint ist, zwischen einem Plitsch und einem Platsch vergingen nämlich jeweils 30 Minuten. Plitsch. Der erste Wassertropfen des Kunst-am-Bau Projekts “Wasserstelle” trifft auf den Boden. In Zukunft wird hier…
Mittwoch 27. 10. 2021, 19.00 Uhr: Die Besucher*innen der Abschlussveranstaltung der YES Projekte strömen in die Mensa der EMS, begrüssen Bekannte und finden sich auf ihren Plätzen ein. Wir – die 6. Klässler*innen des Schwerpunktfachs Wirtschaft & Recht – kontrollieren…
„Hier wird ein Mensch wie ein Auto ummontiert.“ Galy Gay; morgens noch ein einfacher Packer, abends zum kampflustigen Soldaten Jeraiah Jipp mutiert. Die Theatergruppe der EMS Schiers brachte unter der Leitung von Ursina Hartmann das Stück «Mann ist Mann» von…
«Inspiration finde ich in allem und jedem», so die Nachwuchskünstlerin Maïra Werdmüller. – ein Portrait Sina. Die Wände des Zimmers, in dem wir sitzen, sind voller Zeichnungen und Gemälden. Es riecht nach Farbe. Wir sind in Maïras Reich; dem Kunstunterrichts-Zimmer. Hier besucht die 17-Jährige das Grundlagen- und Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten. Das…
Sina und Aline. Vor zwei Jahren hat die EMS, aufgrund des Engagements einiger Schüler*innen, den Versuch des „Vegidonstigs“ gestartet. Dabei gab es in der Mensa, anstatt nur ein Vegimenü, gar kein Fleisch. Aber leider hat das Ganze nicht so funktioniert…
Caroline. An der Klimadebatte kommt heutzutage niemand mehr vorbei. Dringend müssen Veränderungen nicht nur diskutiert, sondern auch umgesetzt werden. Die EMS setzt sich ebenfalls gegen den Klimawandel ein und rief dafür das Klimaprojekt ins Leben. Alle Klassen wurden aufgefordert, ein…
Aline. Zwei Menschen, eine Jugendliebe, jahrzehntelange Ehe. Was nach einem nicht außergewöhnlichen und erfüllenden Lebensentwurf klingt, entwickelt sich schnell zu einer turbulenten Reise sowohl im wörtlichen, geografischen Sinne als auch im übertragenen, geistigen. In seinem ersten Roman „flüchtig“ rollt Hubert…
Ein Besuch im Kino, was gibt es Schöneres? Nimmst auch du diesen herrlichen Duft von frischem Popcorn in der Luft wahr? Ich weiss nicht wie es dir geht, aber egal wo ich diesen Geruch rieche, sehe ich den roten Vorhang…
Sina. Um eine weitere Ausbreitung von COVID-19 nach den Festtagen zu vermeiden wurden an den ersten zwei Tagen nach den Ferien flächendeckende Tests an der Schule durchgeführt. Klasse für Klasse taucht in der Aula, die zum Testzentrum umfunktioniert wurde, auf….
Tabea. «Da ist ja gar niemand!» Wir lachen, als wir aussen an der fast verlassenen Mensa vorbeilaufen. Drinnen sieht es aber ganz anders aus – erst Hände desinfizieren, dann die Mensa betreten. Deshalb befindet sich noch kaum jemand in der…
Tabea, 12.9.2020, ETH Zürich. An einem Freitagnachmittag nach der Schule machte ich mich gemeinsam mit Riccarda H. (5a) auf den Weg nach Zürich, um am Samstag für 8 Stunden mathematische ETH-Luft zu schnuppern. Allerdings nicht in Form einer Führung oder…
In der Lockdown Zeit entstanden einige Beiträge zur Auseinandersetzung mit dem Corona Virus. Riccarda Hartmann schildert in einer Reportage ihre Sicht als Kassiererin in einem Lebensmitelgeschäft.