Caroline. An der Klimadebatte kommt heutzutage niemand mehr vorbei. Dringend müssen Veränderungen nicht nur diskutiert, sondern auch umgesetzt werden. Die EMS setzt sich ebenfalls gegen den Klimawandel ein und rief dafür das Klimaprojekt ins Leben. Alle Klassen wurden aufgefordert, ein…
Aline. Zwei Menschen, eine Jugendliebe, jahrzehntelange Ehe. Was nach einem nicht außergewöhnlichen und erfüllenden Lebensentwurf klingt, entwickelt sich schnell zu einer turbulenten Reise sowohl im wörtlichen, geografischen Sinne als auch im übertragenen, geistigen. In seinem ersten Roman „flüchtig“ rollt Hubert…
Ein Besuch im Kino, was gibt es Schöneres? Nimmst auch du diesen herrlichen Duft von frischem Popcorn in der Luft wahr? Ich weiss nicht wie es dir geht, aber egal wo ich diesen Geruch rieche, sehe ich den roten Vorhang…
Sina. Um eine weitere Ausbreitung von COVID-19 nach den Festtagen zu vermeiden wurden an den ersten zwei Tagen nach den Ferien flächendeckende Tests an der Schule durchgeführt. Klasse für Klasse taucht in der Aula, die zum Testzentrum umfunktioniert wurde, auf….
Tabea. «Da ist ja gar niemand!» Wir lachen, als wir aussen an der fast verlassenen Mensa vorbeilaufen. Drinnen sieht es aber ganz anders aus – erst Hände desinfizieren, dann die Mensa betreten. Deshalb befindet sich noch kaum jemand in der…
Tabea, 12.9.2020, ETH Zürich. An einem Freitagnachmittag nach der Schule machte ich mich gemeinsam mit Riccarda H. (5a) auf den Weg nach Zürich, um am Samstag für 8 Stunden mathematische ETH-Luft zu schnuppern. Allerdings nicht in Form einer Führung oder…
In der Lockdown Zeit entstanden einige Beiträge zur Auseinandersetzung mit dem Corona Virus. Riccarda Hartmann schildert in einer Reportage ihre Sicht als Kassiererin in einem Lebensmitelgeschäft.
In der Lockdown Zeit entstanden einige Beiträge zur Auseinandersetzung mit dem Corona Virus. Ashley Hartmann schreibt über die persönlichen Erfahrungen, welche sie in dieser Zeit gemacht hat.
Sicherheit in unsicheren Zeiten: Zivilschützer im Einsatz
Schriftsteller, Texter, Aktionskünstler und Drehbuchautor. Thomas Meyer landete mit seinem ersten Roman «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» gleich einen Bestseller. Mit «Aktion für ein kluges Zürich» oder dem Buch «Trennt euch» regt er Herr und Frau Schweizer zum Nachdenken an und eröffnet hitzige Diskussionen. Als ehemaliger EMS Schüler kehrte er anlässlich des Rössliabends erstmals wieder an die Schule zurück. Im Interview erzählt er von seiner Zeit als Schüler, seinem Studienabbruch und wieso es sich nicht lohnt, für die Liebe zu kämpfen.