In der Lockdown Zeit entstanden einige Beiträge zur Auseinandersetzung mit dem Corona Virus. Ashley Hartmann schreibt über die persönlichen Erfahrungen, welche sie in dieser Zeit gemacht hat.
Sicherheit in unsicheren Zeiten: Zivilschützer im Einsatz
Schriftsteller, Texter, Aktionskünstler und Drehbuchautor. Thomas Meyer landete mit seinem ersten Roman «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» gleich einen Bestseller. Mit «Aktion für ein kluges Zürich» oder dem Buch «Trennt euch» regt er Herr und Frau Schweizer zum Nachdenken an und eröffnet hitzige Diskussionen. Als ehemaliger EMS Schüler kehrte er anlässlich des Rössliabends erstmals wieder an die Schule zurück. Im Interview erzählt er von seiner Zeit als Schüler, seinem Studienabbruch und wieso es sich nicht lohnt, für die Liebe zu kämpfen.
06:30 Uhr dröhnender Wecker. Unterricht. Hausi. Bett. Träumeland. Repeat. Klingt eintönig, ist es aber nicht. Caroline, Ladina, Gowsigan, Emilia, Rosa und Valentina wollen euch die Türen zu Themen öffnen, die ständig im Hinterkopf sind, aber im Schüler:innen Alltag wenig Platz…
Am Nachmittag des 18. Septembers 2019 versammelte sich die ganze Oberstufe der EMS nach Schulschluss in der Aula. Weshalb? – Zuvor hatte Schulleiter Hans-Andrea Tarnutzer sie per Mail aufgefordert, an einer Podiumsdiskussion teilzunehmen. 7 Jungpolitiker der 7 grössten Parteien in Graubünden, fast alle Kandidaten für die anstehende Nationalratswahl, sollten dem Publikum Rede und Antwort stehen.
Während die letztjährigen Miniunternehmen ihr Projekt abschliessen konnten, hielten bereits am folgenden Tag die Teams des neuen Jahres ihre Bühnenpräsentation an der Eröffnungsveranstaltung. Mit viel Motivation und Leidenschaft wurden die beiden Projekte PizPasta und ChnusperMüesli vorgestellt.
Nur alle 6 Jahre steht für alle Turnvereine des Landes das Eidgenössische Turnfest auf dem Jahresprogramm. Die gesamte Turnerschweiz trifft sich an zwei Juni-Wochenenden, um sich untereinander zu messen. Auch wenn am Tag alles gegeben wird, sind die Turner und Turnerinnen auch für ihre ausgelassenen Partys bekannt. Doch wie läuft das alles wirklich ab? Ein Erlebnisbericht über das Eidgenössische Turnfest 2019 in Aarau.
Am letzten Dienstag 25. Juni sammelten sich im Eingangsbereich der EMS Schiers eine Menge Schüler und Lehrer an. Der Grund: Die Schüler-Lehrer-Band der Mittelschule hatte ein kleines Pausenkonzert vorbereitet. Zusammen spielten sie “The Wall”, “Breathe” und “Us and them” von Pink Floyd vor.
Am Samstag dem 26. Januar veranstalten die EMS zusammen mit dem Vorarlberger Landeskonservatorium einen Jugendmusikwettbewerb. 34 Teilnehmende zwischen 10 und 18 Jahren, unterteilt in drei Alterskategorien, kommen aus dem Vorarlberg und der Ostschweiz zusammen um zu musizieren. Pierina Däppen aus Trimmis ist eine von ihnen.
Am 24.5 streikten Leute auf der ganzen Welt fürs Klima und gegen den Klimawandel. Auch in Chur waren einige hundert auf der Strasse und forderten die Politik auf, etwas gegen die globale Katastrophe zu unternehmen. Die Demonstration startete um viertel vor fünf am Bahnhof. Gemeinsam liefen wir zum Martinsplatz, wo die Kundgebung stattfand. Ergreifende Reden von Jung und Alt forderten Bewusstsein und Systemwandel zu Gunsten des Klimas. Antje Reyhers Tochter sang einige Lieder, die Stimmung war genial. Doch was forderten wir eigentlich an diesem Freitagnachmittag?