Am Mittwoch, den 6. Juni 2018, findet um 19:30 Uhr in der Alten Turnhalle der EMS Schiers eine Premiere statt. Die Theatergruppe der EMS führt Thornton Wilders Theaterstück «Wir sind noch einmal davongekommen» auf. In den letzten Tagen vor dieser Premiere wurde nochmals intensiv geprobt. Ein kleiner Einblick in die Probe vom Sonntag vor der Premiere.
Freitagabend – In der Mensa herrscht grosses Getümmel. Die Maturand-/innen und Fachmittelschüler präsentieren an der Vernissage ihre Abschlussarbeiten. Von einem eigenen Comic bis hin zu selbst designeten Kleidern aus Abfall ist alles dabei. Eine kurze Fotoreportage.
Auch dieses Jahr veranstalteten die Schüler und Schülerinnen des fünften Schwerpunktfaches Bildnerischen Gestalten eine Ausstellung mit verschiedensten Werken aus den ersten zwei Quartalen. Von Filmen über Zeichnungen bis hin zu bemalten T-Shirts war alles dabei. Ein kurzer Einblick in diese Weihnachtsausstellung.
Eine Filmkritik zu „Star Wars: Die letzten Jedi“. Während die meisten dem 24. Dezember entgegenfiebern, gibt es einige, die gespannt auf den 14. Dezember gewartet haben. Star Wars Fans auf der ganzen Welt freuten sich darauf, endlich erneut Rey (Daisy Ridley), Finn (John Boyega) sowie auch Luke Skywalker (Mark Hamill) und General Leia (Carrie Fisher), den meisten eher bekannt als Prinzessin Leia, wieder auf der Leinwand sehen zu können. Im Voraus wurden zahlreiche Theorien aufgestellt, sämtliche „Star Wars-Marathons“ geschaut und sehr viel darüber spekuliert, wie wohl Regisseur Rian Johnson uns durch eine weit, weit entfernte Galaxie führen würde.
Wer kennt sie denn nicht? Jene Zugfahrten, die kein Ende nehmen und bei welchen sich das Reiseziel eher entfernt, als dass es näher zu kommen scheint. Und trotzdem wage ich zu behaupten, dass diese langweiligen Reisen zu einer ganz besonderen Beschäftigung werden können, wenn wir einen Perspektivenwechsel vornehmen.
Ein definitiv immer aktuelles Thema ist die Bildung in (und) unserer Gesellschaft. Immer wieder hört man Aussagen wie „Bildung ist die Lösung zu allen Problemen in dieser Welt.“ Doch ist dies wirklich so? Bilden wir uns da nur etwas ein? Und was ist Bildung überhaupt? Wer bildet aus und was ist Ausbildung? Ist Bildung ein Luxus, der glücklich macht?
Waffenruhe, Wirtschaft und Wohlstand – dank der Globalisierung scheint alles, was des Menschen Herz begehrt, präsent zu sein. Doch zeigt deren stets beschleunigende Ausdehnung auch Kehrseiten und Grenzen auf.
Le Marche – Die Marken. Vor den zahllosen, durch Erdbeben verschuldete Titelseiten, die ihr und ihrer Nachbarregion Umbrien gewidmet wurden, eher eine unbekannte Perle an der adriatischen Küste. Genauso wie der Stadtstrand der anconetani.
Das kleine Räumchen im Westbau der Evangelischen Mittelschule Schiers versprüht seinen eigenen Charme. Für Aussenstehende sieht das Räumchen wie ein systemloses, grosses Chaos aus. Doch dies ist nur der erste Eindruck, denn in der Tat steckt wie in jedem echten Chaos ein echtes System dahinter. Urban Troxler findet alles innert Sekunden, und falls dies einmal nicht der Fall sein sollte, so sei es nicht so wichtig, meinte er.
Nichtsahnend gehe ich am späten Abend aus dem Haus, um eine Zigarette zu rauchen. Aus Langeweile öffne ich “20 Minuten” und bekomme zu lesen “Militärputsch in der Türkei – Breaking news”.